Die Badenburg ist ein barockes Parkschlösschen im Schlosspark Nymphenburg. Bekannt ist sie für ein frühes beheizbares Hallenbad mit großem, fliesenverkleidetem Becken im Untergeschoss. Am Ufer des Badenburger Sees gelegen, fügt sie sich in die Sichtachsen der südlichen Parkhälfte ein und ergänzt als eines der Nymphenburger Parkschlösschen das Ensemble aus Schloss und Garten. Die restaurierten Räume sind im Rahmen von Besichtigungen zugänglich und zeigen die Badekultur am Münchner Hof.
Kurfürst Max Emanuel ließ die Badenburg zu Beginn des 18. Jahrhunderts als privates Badehaus innerhalb seines Nymphenburger Sommersitzes errichten. Der Bau entstand zwischen 1718 und 1722 und war in seiner Konzeption einzigartig: Erstmals wurde ein größeres Gebäude allein zu dem Zweck geschaffen, komfortabel Baden und Entspannen zu ermöglichen.
Die technische Ausstattung mit einem beheizbaren Wasserbecken im Haus war für die Zeit revolutionär und sonst nirgends zu finden. Zeitgenössische Berichte zeigten sich begeistert – das Badeschlösschen wurde als „mit allen Bequemlichkeiten, so die Pracht nur eingeben kann“ beschrieben. In den folgenden Jahrhunderten blieb die Badenburg weitgehend erhalten, auch wenn der Zweite Weltkrieg Schäden anrichtete (u. a. ging das Deckengemälde verloren).
Eine umfassende Restaurierung in den Jahren 1983/84 stellte das historische Erscheinungsbild – inklusive des traditionellen Holzschindeldachs und der ockergelben Fassade – wieder her. Heute erstrahlt die Badenburg wieder in barocker Pracht und erlaubt einen Blick zurück in eine Epoche, in der fürstlicher Luxus und Badefreuden eine eindrucksvolle Verbindung eingingen.
Der zentrale Festsaal der Badenburg befindet sich im Hochparterre und erstreckt sich über zwei Geschosse. Er ist mit reichen Stuckverzierungen im Rokokostil und einem großen Gewölbefresko ausgestattet. Letzteres widmet sich dem Element Wasser und passt damit zum Charakter des Badehauses – maritime Wesen und allegorische Figuren schmücken das Deckenbild.
Ein weiterer Blickfang ist der schwere Marmorboden, der dem Saal seit jeher eine edle Atmosphäre verleiht. In diesem prunkvollen Ambiente konnte der Kurfürst nach dem Badegang in kleinem Kreis tafeln und Feste begehen. Noch heute beeindruckt der Saal Besucher durch seine aufwendige Gestaltung und die gelungene Inszenierung fürstlichen Lebensstils im kleinen Rahmen.
Badenburg
Diese Freizeitorte könnten dich auch interessieren
Es gibt keine ähnlichen Inserate
tipps-muenchen.de © 2025 — Eine Plattform der MLK Digital Ltd.
tipps-muenchen.de © 2025 – Eine Plattform der
MLK Digital Ltd.