Deutsches Museum

Beschreibung

Auf über 73.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche erwartet dich im Deutschen Museum ein ganzes Universum der Naturwissenschaft und Technik. Es gehört zu den größten Museums-Komplexen dieser Art weltweit und zieht jährlich fast 1,5 Millionen Besucher an. Das imposante Gebäude auf der Museumsinsel – einer kleinen Insel in der Isar, mitten im Herzen Münchens – beherbergt unzählige Ausstellungsstücke. Hier wird komplexe Wissenschaft für dich verständlich und greifbar gemacht, sodass Jung und Alt seit Generationen gleichermaßen begeistert werden.

Geschichte des Deutschen Museums

Die Geschichte des Deutschen Museums beginnt im Jahr 1903: Damals hatte der Münchner Ingenieur Oskar von Miller die visionäre Idee, ein Museum zu gründen, das alle Bereiche der Technik und Naturwissenschaften unter einem Dach vereint. Sein Anspruch war es, Wissenschaft anschaulich und für jedermann zugänglich zu machen – er wünschte sich, dass die Menschen „ins Museum hereinströmen wie in die Buden auf dem Oktoberfest“. Nach ersten provisorischen Ausstellungen konnte 1906 der Grundstein für ein eigenes Museumsgebäude gelegt werden, und 1925 eröffnete das Museum schließlich sein prächtiges Hauptgebäude auf der Museumsinsel.

In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich das Deutsche Museum rasant weiter. Zwar erlitt das Haus im Zweiten Weltkrieg schwere Schäden und Verluste, doch in den Nachkriegsjahren wurde es engagiert wiederaufgebaut und modernisiert. Die Sammlung wuchs stetig, und mit der Zeit entstanden zusätzliche Standorte: Heute gehören zum Deutschen Museum auch das Verkehrszentrum (Verkehrsmuseum) und die Flugwerft Schleißheim in München sowie Ableger in Bonn und Nürnberg. Jüngst erfährt das Hauptgebäude eine umfassende Sanierung und Neugestaltung: 2022 wurde der erste Teil nach jahrelangem Umbau mit 19 neu konzipierten Ausstellungsbereichen wiedereröffnet, und bis zum Jahr 2028 – dem 125. Jubiläum der Museumsgründung – sollen die restlichen Bereiche modernisiert und auf den neuesten Stand gebracht sein.

Ausstellungen und Highlights

Insgesamt findest du im Deutschen Museum rund 20 Dauerausstellungen mit Exponaten aus nahezu allen Themenfeldern. Die Bandbreite ist enorm: Sie reicht von Physik, Chemie, Mathematik über Kommunikation, Musikinstrumente, Verkehrs- und Schifffahrtstechnik bis hin zu Astronomie, Raumfahrt und Robotik. In den historischen Abteilungen kannst du originale Meisterwerke der Technikgeschichte entdecken – etwa der erste Diesel-Motor der Welt oder berühmte Flugzeuge und Schiffe – während moderne Abteilungen einen Blick auf aktuelle Forschung und Zukunftstechnologien bieten.

Ein Besuch im Deutschen Museum bedeutet Wissen zum Anfassen: An vielen Mitmach-Stationen und in Vorführungen darfst du selbst knobeln, experimentieren und staunen. Legendär sind zum Beispiel die Vorführungen im Hochspannungslabor, bei denen meterlange Blitzentladungen durch den Raum zucken, sowie der begehbare Bergwerksstollen tief unter dem Museum, der die Arbeitswelt unter Tage lebendig macht. Sogar ein hauseigenes Planetarium entführt dich zu den Sternen und zeigt ferne Galaxien zum Greifen nah.

Auch für Kinder ist das Museum ein wahres Paradies: Die Kleinsten können im „Kinderreich“ spielerisch auf Entdeckungsreise gehen – mit einer riesigen Gitarre, einer Spiegelkammer und eigener Indoor-Spielplatz-Welt – während für ältere Kinder Experimentier-Workshops, Science Shows und sogar Kindergeburtstage angeboten werden. So wird der Museumsbesuch für Groß und Klein zu einem spannenden Erlebnis, das Spaß macht und schlau zugleich.

Sonderausstellungen

Zusätzlich überrascht das Deutsche Museum immer wieder mit spannenden Sonderausstellungen zu aktuellen Themen. In den letzten Jahren konnten Besucher zum Beispiel alles über die Kulturgeschichte und Wissenschaft des Kaffees erfahren (Ausstellung „Kosmos Kaffee“ 2019/20) oder einen Blick auf die vom Menschen geprägte Erde werfen („Willkommen im Anthropozän“ 2014–2016). Solche wechselnden Ausstellungen – etwa auch zur Energiewende oder zu Jubiläen wie 100 Jahre Planetarium – zeigen die unglaubliche Vielfalt der Wissenschaft und machen jeden Besuch aufs Neue interessant. Du siehst: Dieses Museum lebt und wächst ständig mit der Zeit, und bei jedem Rundgang gibt es wieder etwas Neues zu entdecken.

Kategorie

Ausstattung

  • Barrierefrei
  • E-Ladestationen für Elektrofahrzeuge
  • Erste-Hilfe-Station
  • Fahrradparkplätze
  • Nähe zu öffentlichem Nahverkehr
  • Restaurants in der Nähe
  • Restaurants vor Ort
  • Unterkunft in der Nähe
  • Wickelräume

Standort

Museumsinsel 1, 80538 München, Deutschland

Geschlossen

09:00 - 17:00

  • Montag

    09:00 - 17:00
  • Dienstag

    09:00 - 17:00
  • Mittwoch

    09:00 - 17:00
  • Donnerstag

    09:00 - 17:00
  • Freitag

    09:00 - 17:00
  • Samstag

    09:00 - 17:00
  • Sonntag

    09:00 - 17:00
  • Ortszeit

    14. August 2025 04:48

Mehr über Deutsches Museum

Deutsches-Museum-Logo.png

Deutsches Museum

Ähnliche Orte wie "Deutsches Museum"

Diese Freizeitorte könnten dich auch interessieren

Partnerseiten

tipps-muenchen.de © 2025 — Eine Plattform der MLK Digital Ltd.

tipps-muenchen.de © 2025 – Eine Plattform der
 MLK Digital Ltd.