Englischer Garten

Beschreibung

Der Englische Garten in München ist eine grüne Oase mitten in der Stadt und mit rund 375 Hektar Fläche (etwa 640 Fußballfelder) einer der größten Stadtparks der Welt. Seine Parklandschaft zieht sich auf über 5 Kilometern Länge vom Altstadtrand bis in den Nordosten der Stadt. Damit ist der Englische Garten sogar größer als der Central Park in New York. Die Kombination aus weitläufiger Natur und zentraler Lage macht ihn bei Münchnern und Touristen gleichermaßen beliebt.

Freizeitparadies im Herzen der Stadt

Zu jeder Jahreszeit triffst du hier Erholungssuchende: An sonnigen Tagen wird auf den Wiesen Fußball gespielt, Frisbee geworfen oder einfach in der Sonne entspannt. Familien picknicken im Gras, während Kinder auf den Spielplätzen toben. Aktive nutzen die 78 Kilometer Wege des Parks zum Joggen oder Radfahren. Im Winter, bei Schnee und Eis, kannst du Langläufer ihre Runden ziehen sehen oder sogar auf dem Kleinhesseloher See Schlittschuh laufen. Über 100 Brücken überspannen die Bäche und Kanäle des Parks. Egal ob Sommer oder Winter, der Englische Garten bietet dir ein naturnahes Freizeiterlebnis mitten in der Großstadt.

Biergärten und lebendige Kultur

Typisch München ist ein Abstecher in den Biergarten – gleich vier traditionelle Biergärten liegen im Englischen Garten. Der bekannteste befindet sich am Chinesischen Turm, einem 25 Meter hohen Pagodenturm, der als Wahrzeichen des Parks gilt. Dort kannst du unter schattigen Kastanien ein kühles Maß Bier genießen, während im Sommer eine Blaskapelle bayerische Musik spielt. Auch das Seehaus am Kleinhesseloher See, die Hirschau und der Aumeister ganz im Norden laden mit bayerischen Schmankerln zur gemütlichen Einkehr ein. Ein besonderes kulturelles Highlight ist der traditionelle Kocherlball am Chinesischen Turm: Jeden Juli treffen sich bei Morgengrauen Tausende Münchner in Tracht zum Tanzen und Frühstücken unter freiem Himmel.

Surfen auf der Eisbachwelle

Eine echte Attraktion – und ein wenig verrückt – ist das Flusssurfen im Englischen Garten. An der Eisbachwelle, nahe dem Parkeingang am Haus der Kunst, kannst du zu jeder Jahreszeit wagemutigen Surfern zusehen, die auf der stehenden Welle des Eisbachs reiten. Diese urbane Surfwelle ist weltweit bekannt und gilt als die konstanteste und beste ihrer Art in einer Großstadt. Seit über 40 Jahren wird hier bei nahezu jedem Wetter gesurft – ein spektakulärer Anblick für Zuschauer und ein beliebter Treffpunkt für die Surferszene Münchens.

Weitere Highlights im Park

Neben weiten Wiesen und alten Bäumen bietet der Englische Garten auch einige Sehenswürdigkeiten. Auf einem Hügel im Südteil thront der Monopteros, ein kleiner Rundtempel im griechischen Stil, von dem aus du eine wunderschöne Aussicht auf die Münchner Innenstadt hast. Nicht weit davon entfernt liegt ein japanisches Teehaus, wo zu besonderen Anlässen Teezeremonien stattfinden. Ein Spaziergang entlang der geschwungenen Pfade führt dich über malerische Brücken zu versteckten Denkmälern und immer neuen Blickwinkeln auf die Parklandschaft. Wenn du dem Trubel entfliehen möchtest, findest du im nördlichen Teil des Gartens ruhigere Ecken: Hier plätschern Bäche durch wildwüchsige Auen, und auf abgelegenen Wiesen kannst du die Seele baumeln lassen.

Geschichte des Englischen Gartens

Der Englische Garten kann auf eine über 230-jährige Geschichte zurückblicken. Im Jahr 1789 beauftragte Kurfürst Karl Theodor die Anlage eines „Volksgartens“ für alle Bürger. Unter der Leitung des Gartenarchitekten Friedrich Ludwig von Sckell entstand ein Landschaftspark nach englischem Vorbild – daher der Name „Englischer Garten“. Tatsächlich war diese Anlage einer der ersten öffentlichen Parks in Europa, die für jedermann zugänglich waren. Anfangs standen die Münchner dem ungewohnten Freizeitangebot skeptisch gegenüber und mieden den Park. Doch mit der Zeit lernten sie die Freude am Flanieren und Entspannen im Grünen kennen. Ursprünglich hieß der Park „Theodors Park“, doch dieser Name setzte sich nicht durch – schon bald sprachen alle nur noch vom Englischen Garten. Heute ist der Englische Garten aus dem Stadtleben nicht mehr wegzudenken und zieht jährlich rund fünf Millionen Besucher an.

Kategorie

Ausstattung

  • Barrierefrei
  • E-Ladestationen für Elektrofahrzeuge
  • Erste-Hilfe-Station
  • Fahrradparkplätze
  • Restaurants in der Nähe
  • Restaurants vor Ort
  • Tierfreundlich
  • Unterkunft in der Nähe

Standort

Englischer Garten, 80538 München, Deutschland

Aktuell geöffnet

Ganztägig geöffnet

  • Montag

    Ganztägig geöffnet
  • Dienstag

    Ganztägig geöffnet
  • Mittwoch

    Ganztägig geöffnet
  • Donnerstag

    Ganztägig geöffnet
  • Freitag

    Ganztägig geöffnet
  • Samstag

    Ganztägig geöffnet
  • Sonntag

    Ganztägig geöffnet
  • Ortszeit

    13. August 2025 19:39

Mehr über Englischer Garten

ChatGPT-Image-22.-Juli-2025-12_12_14.png

Englischer Garten

Ähnliche Orte wie "Englischer Garten"

Diese Freizeitorte könnten dich auch interessieren

Partnerseiten

tipps-muenchen.de © 2025 — Eine Plattform der MLK Digital Ltd.

tipps-muenchen.de © 2025 – Eine Plattform der
 MLK Digital Ltd.