Isarauen

Mitten durch die Stadt fließt Münchens grüne Lebensader: die Isar. Seit der Stadtgründung 1158 prägt dieser Fluss das Münchner Leben – damals als wichtige Handelsroute und Energiequelle, heute als Naturraum für Freizeit und Erholung direkt vor deiner Haustür. Im Sommer tummeln sich hier Einheimische und Gäste zum Baden, Grillen und Entspannen; im Winter laden die Uferwege der Isarauen zu ruhigen Spaziergängen ein. Die Isar zieht sich dabei wie ein riesiges Schwimmbad quer durch die Stadt – ein Freiluft-Erlebnis, das München einzigartig macht, ohne dabei in Superlative verfallen zu müssen.

Auf einen Blick

  • Länge in München: Etwa 14 km fließt die Isar durch das Stadtgebiet (von Großhesselohe im Süden bis Oberföhring im Norden).
  • Stadtgründung: 1158 ließ Heinrich der Löwe eine Isarbrücke bauen – München entstand rund um diesen wichtigen Flussübergang.
  • Historische Flößerei: Im 19. Jahrhundert landeten jährlich über 8.000 Holzflöße in München an. Heute lebt die Floßfahrt als sommerliche Gaudi wieder auf (seit 2014 sogar UNESCO-Kulturerbe).
  • Renaturierung: 2000–2011 wurde ein 8 km langer Isar-Abschnitt naturnah umgestaltet („Isar-Plan“). Seitdem hat die Isar wieder breitere Kiesbänke, flache Ufer und mehr Raum für Natur – und München einen verbesserten Hochwasserschutz.
  • Baden in der Isar: Dank verbesserter Wasserqualität (Gewässergüteklasse II) wurden 2005 die Warnschilder vor dem Baden entfernt. Heute gibt es mehrere offiziell freigegebene Badezonen entlang der Isar (siehe unten).

Freizeit in den Isarauen

Die renaturierten Isarauen sind heute ein Paradies für alle, die in der Stadt Natur erleben möchten. An warmen Tagen triffst du auf den Kiesbänken ganze Freundesrunden beim Grillen und Sonnenbaden. Offiziell ist das Grillen nur auf den ausgewiesenen Kiesflächen erlaubt (nicht in Ufergehölz oder unter Brücken) – was der Stimmung keinen Abbruch tut. Vom Flaucher bis zur Innenstadt findest du entlang des Flusses viele gemütliche Plätze, um im Sommer die Beine im Wasser baumeln zu lassen. Selbst an schönen Wochenenden gibt es immer wieder ruhigere Ecken, wo du abseits des Trubels entspannen kannst – etwa in versteckten Auwald-Inseln oder im Rosengarten am westlichen Isarufer.

Auch sportlich haben die Isarauen einiges zu bieten. Ein gut ausgebauter Rad- und Wanderweg folgt dem Flusslauf durch ganz München, ideal für Jogger, Radler oder Spaziergänger. Auf der Isar selbst kannst du aktiv werden: Kajak- und Standup-Paddling-Fans nutzen den Fluss, und an der Floßlände in Thalkirchen reiten Wagemutige auf der stehenden Welle – hier wurde in den 1970er-Jahren sogar das Flusssurfen erfunden. Traditionell bekannt ist die Isar natürlich für ihre Floßfahrten: Noch heute starten in Wolfratshausen große Holzflöße, ausgestattet mit Musik und Brotzeit, und schaukeln in rund sechs Stunden die Isar herab bis München-Thalkirchen. Dabei kannst du an ruhigen Stellen sogar neben dem Floß ins Wasser hüpfen und mitziehen – ein einmaliges Sommererlebnis! Doch nicht nur im Sommer lohnt sich ein Besuch der Isarauen: In der kalten Jahreszeit genießt du hier Stille und frische Luft, während sich am Fluss oft eine zarte Eisschicht bildet und die Natur zur Ruhe kommt.

Badestellen an der Isar

Die Isar bietet in München mehrere offiziell freigegebene Badestellen, die sich vom Stadtrand im Süden bis in den Norden erstrecken. Je nach Abschnitt findest du belebte Stadtstrände oder fast menschenleere Ufer für einen Sprung ins kühle Nass.
Hier ein Überblick der wichtigsten Isar-Badezonen:

  • Münchner Süden (Großhesseloher–Thalkirchner Brücke): Ruhige, naturbelassene Ufer mit seichtem Wasser – ideal zum Planschen für Familien. In diesem südlichsten Abschnitt der Stadt geht es entspannter zu als an den innerstädtischen Stränden. Hinweis: Rund um den Marienklausensteg gilt ein Badeverbot wegen gefährlicher Strudel (Warnschilder vor Ort weisen darauf hin).

 

  • Flaucher (Bereich Brudermühlbrücke bis Flauchersteg): Der wohl beliebteste Isar-Abschnitt Münchens.
    Auf den weiten Kiesbänken im Flaucherpark treffen sich an heißen Tagen hunderte Münchner zum Grillen, Baden und Feiern. Hier beginnt die längste zusammenhängende Badezone der Innenstadt: Vom Flauchersteg flussabwärts bis kurz vor der Wittelsbacherbrücke kannst du dich im Wasser treiben lassen. Zwischendurch laden immer wieder kleine Inseln und Buchten zu einer Pause ein – trotz des Trubels findet sich auch hier mal ein ruhigeres Eck.

 

  • Glockenbachviertel (Wittelsbacher–Reichenbachbrücke): Eine kleine Stadtoase mitten im Zentrum.
    Zwischen der Wittelsbacher- und der Reichenbachbrücke erstreckt sich der kürzeste Badebereich der Isar – perfekt für eine schnelle Erfrischung. Viele junge Leute sitzen abends am Ufer, genießen den Blick auf die gegenüberliegende Kirchenfassade von St. Maximilian und kühlen sich zwischendurch in der flachen Strömung ab. Durch die zentrale Lage ist es hier oft voll, doch die lockere Atmosphäre macht diesen städtischen Strand besonders aus.

 

  • Münchner Norden (Max-Joseph-Brücke–Oberföhringer Wehr): Wer es ganz ruhig mag, wird an dieser nördlichen Badestelle glücklich. Ab etwa 200 m nördlich der Max-Joseph-Brücke bis kurz vor dem Wehr Oberföhring darf auf der rechten Isarseite gebadet werden. Das Wasser ist in diesem Abschnitt flach und relativ langsam – optimal für Familien mit Kindern oder alle, die einfach entspannt im Fluss stehen möchten. Diese Gegend am Rand des Englischen Gartens ist deutlich weniger besucht als die innerstädtischen Isarauen, sodass du hier fast für dich allein die Natur genießen kannst.

Kategorie

Ausstattung

  • Tierfreundlich

Standort

Isarauen 8, 81379 München, Deutschland

Aktuell geöffnet

00:00 - 23:59

  • Montag

    00:00 - 23:59
  • Dienstag

    00:00 - 23:59
  • Mittwoch

    00:00 - 23:59
  • Donnerstag

    00:00 - 23:59
  • Freitag

    00:00 - 23:59
  • Samstag

    00:00 - 23:59
  • Sonntag

    00:00 - 23:59
  • Ortszeit

    29. September 2025 01:28

Mehr über Isarauen

cropped-Tipps-Muenchen.de-Favicon-1-1.png

Isarauen

Ähnliche Orte wie "Isarauen"

Diese Freizeitorte könnten dich auch interessieren

Partnerseiten

tipps-muenchen.de © 2025 — Eine Plattform der MLK Digital Ltd.

tipps-muenchen.de © 2025 – Eine Plattform der
 MLK Digital Ltd.