Beschreibung
Beschreibung
Mitten im Westen Münchens, unweit von Schloss Nymphenburg, erwartet dich mit dem Königlichen Hirschgarten eine grüne Oase voller Münchner Lebensart. Der rund 40 Hektar große Park vereint Erholung, Geschichte und bayerische Tradition. Unter schattigen Kastanienbäumen kannst du im Biergarten Platz nehmen – mit etwa 8.000 Sitzplätzen gilt er als der größte in München und sogar als einer der größten der Welt. Gleich daneben leben im umzäunten Wildgehege neugierige Hirsche und Mufflons, die dem Garten seinen Namen geben. Das Besondere: Die zahmen Tiere darfst du mitgebrachte Kastanien oder Gemüse füttern – ein Vergnügen nicht nur für Kinder. Ob du auf den Wiesen entspannt picknickst, dir eine Maß Bier gönnst oder den Hirschen einen Besuch abstattest, im Hirschgarten erlebst du München von seiner gemütlichen Seite.
Für Familien ist der Hirschgarten ein kleines Paradies. Mehrere Spielplätze liegen hier dicht beieinander, sodass du mit den Kindern ohne weite Wege von einem Abenteuer zum nächsten kommst. Es gibt Klettergerüste zum Kraxeln, eine große Elefantenrutsche und sogar einen Wasserspielplatz, der an heißen Sommertagen für willkommene Abkühlung sorgt. Während die Kleinen nach Herzenslust spielen, kannst du es dir auf den umliegenden Bänken bequem machen oder auf den Wiesen die Sonne genießen. Auch abseits der Spielplätze bietet der Park viel Freiraum: Zahlreiche Wiesenflächen laden zum Fußballspielen oder Picknicken ein, und für Sportbegeisterte gibt es sogar Tischtennisplatten und einen Skatepark in der Nähe. Direkt neben dem Biergarten findest du das eingezäunte Hirschgehege, wo fallow deer und Mufflons heimisch sind. Für Kinder ist es immer wieder ein Höhepunkt, diese zutraulichen Tiere aus nächster Nähe zu beobachten und – mit ein bisschen Geduld – durch den Zaun zu füttern. So verbindet der Hirschgarten Spiel und Naturerlebnis auf einzigartige Weise.
Die Wurzeln des Hirschgartens reichen weit ins 18. Jahrhundert zurück. 1720 legte man an dieser Stelle zunächst eine Fasanerie (Fasanzucht) an. Später wurde das Areal anderweitig genutzt: Ab 1767 wuchsen hier Hopfenpflanzen für die herzoglichen Brauereien, ehe man 1786 auf Anweisung des Kurfürsten sogar 17.000 Maulbeerbäume für die Seidenraupenzucht pflanzte. Doch weder Hopfengarten noch Seidenzucht waren auf Dauer erfolgreich. Schließlich ließ Kurfürst Karl Theodor im Jahr 1780 ein großzügiges Jagdrevier anlegen. Auf einer Fläche von gut 44 Hektar wurde ein Teil eingezäunt und mit 100 Hirschen besetzt, damit der Adel hier auf die Pirsch gehen konnte.
Der aufgeklärte Kurfürst öffnete die Anlage jedoch bald für alle: 1784 wurde der Hirschgarten der Münchner Bevölkerung zugänglich gemacht, was ihn schnell zu einem beliebten Ausflugsziel werden ließ. 1791 entstand im Park das erste Gasthaus, das Jägerhaus, wo sich Besucher bewirten lassen konnten. Dieser Tradition der Gastronomie verdankt der Hirschgarten seinen bis heute berühmten Biergarten. Im Laufe der Zeit erlebte die Parkanlage einige Veränderungen: Der Bau der Eisenbahnlinie München–Augsburg um 1840 verkleinerte das Gelände etwas, und nach dem Ende der Monarchie 1918 ging der Hirschgarten in Staatsbesitz über. Pläne, das Areal mit dringend benötigten Wohnungen zu bebauen, wurden jedoch zugunsten des Parks verworfen.
In den 1950er-Jahren investierte die Stadt in den Hirschgarten und gestaltete den nördlichen Teil zu einer städtischen Erholungsanlage um. 1968–1970 wurde der Park nach Süden hin erweitert und endgültig zur öffentlichen Grünanlage ausgebaut. Bis heute ist der Hirschgarten als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen, wodurch seine natürliche Schönheit bewahrt bleibt. Eine liebenswerte Tradition wird ebenfalls gepflegt: Jedes Jahr Ende Juli findet – direkt beim Biergarten – das Magdalenenfest statt, ein kleines Volksfest mit Fahrgeschäften und Marktbuden, dessen Wurzeln bis 1728 zurückreichen. So verbindet der Königliche Hirschgarten historische Atmosphäre mit lebendigem Münchner Brauchtum.
Königlicher Hirschgarten
Diese Freizeitorte könnten dich auch interessieren
Es gibt keine ähnlichen Inserate
tipps-muenchen.de © 2025 — Eine Plattform der MLK Digital Ltd.
tipps-muenchen.de © 2025 – Eine Plattform der
MLK Digital Ltd.