Viktualienmarkt

Beschreibung

Der Viktualienmarkt ist Münchens berühmtester Lebensmittelmarkt und ein echtes Original im Herzen der Altstadt. Seit über 200 Jahren versorgt dieser Markt Einheimische wie Besucher mit frischen Waren und regionalen Spezialitäten. Bereits 1807 wurde er an seinen heutigen Standort zwischen der Heilig-Geist-Kirche und der Frauenstraße verlegt, weil der Marktplatz am Marienplatz aus allen Nähten platzte. Seinen Namen verdankt er dem altdeutschen Wort „Viktualien“ für Lebensmittel – und bis heute dreht sich hier alles um Genuss und Qualität. Der zentral gelegene Markt, nur wenige Schritte vom Marienplatz entfernt, ist längst mehr als ein Einkaufstipp – er ist ein Stück Münchner Lebensart.

Über 100 Stände auf rund 18.000 Quadratmetern bieten nahezu alles, was das Herz begehrt: Obst und Gemüse in leuchtenden Farben, duftende Gewürze, frisch gebackenes Brot, exotische Früchte, fangfrischen Fisch, hochwertiges Fleisch, würzigen Käse und bayerische Schmankerl wie Weißwürste und Brezn. Frühmorgens herrscht geschäftiges Treiben, wenn die Händler ihre taufrischen Waren aufbauen. Im Laufe des Vormittags füllen sich die Gassen mit Münchnern, die hier ihre Einkäufe erledigen, und neugierigen Touristen, die staunend zwischen den Auslagen flanieren. Preislich ist der Viktualienmarkt zwar kein Schnäppchenparadies, doch die Qualität der Produkte überzeugt – und für jeden Geldbeutel findet sich ein passender Happen.

Zur Mittagszeit mischen sich Büroangestellte unter die Besucher, um an den Imbissständen oder in der Metzgerzeile eine leckere Kleinigkeit auf die Hand zu holen – sei es eine knusprige Leberkässemmel, eine heiße Suppe oder ein frischer Salat. Im Herzen des Marktes lädt ein schattiger Biergarten unter Kastanienbäumen zur Pause ein. Nach guter Münchner Tradition dürfen Gäste dort sogar ihre mitgebrachte Brotzeit verzehren und sich dazu ein frisch gezapftes Bier holen. Besonders im Sommer ist dies ein geselliger Treffpunkt: Man kommt leicht ins Gespräch, rückt an den Holztischen zusammen und genießt die lebendige Atmosphäre.

Auch kulturell hat der Viktualienmarkt einiges zu bieten. Über den Platz verteilt plätschern liebevoll gestaltete Brunnen mit Figuren Münchner Originale aus der Kabarett- und Volkssängerszene wie Karl Valentin oder Liesl Karlstadt. In der Mitte ragt ein weiß-blauer Maibaum mit kunstvollen Figuren in die Höhe – ein Geschenk der Münchner Brauereien aus dem Jahr 1962, der seither als Wahrzeichen des Marktes dient. Jedes Jahr zur Faschingszeit tanzen die Marktweiber in bunten Kostümen auf dem Viktualienmarkt und halten eine über 100 Jahre alte Tradition lebendig, sehr zur Freude der Zuschauer.

Der Viktualienmarkt verbindet auf einzigartige Weise Historie und Gegenwart. Hier spürt man den Stolz der Stadt auf ihr bayerisches Erbe und zugleich die Offenheit für Neues: Neben urigen Standln mit langer Familientradition findet man auch moderne Delikatessenangebote und trendige Smoothie-Bars. Der Markt ist kein Museum, sondern ein lebendiger Ort, an dem München seine authentische Seite zeigt. Ein Bummel über den Viktualienmarkt gehört für viele Münchner einfach zum Lebensgefühl der Isar-Metropole dazu. Ob zum gemütlichen Weißwurstfrühstück, zum Einkauf besonderer Delikatessen oder einfach zum Schauen und Schmecken – dieser Markt ist ein Muss für jeden, der München von seiner genussvollen Seite kennenlernen will.

Kategorie

Ausstattung

  • Barrierefrei
  • Fahrradparkplätze
  • Nähe zu öffentlichem Nahverkehr
  • Restaurants in der Nähe
  • Restaurants vor Ort
  • Snackbars
  • Souvenirshop
  • Tierfreundlich
  • Unterkunft in der Nähe

Standort

Viktualienmarkt, 80331 München, Deutschland

Aktuell geöffnet

08:00 - 20:00

  • Montag

    08:00 - 20:00
  • Dienstag

    08:00 - 20:00
  • Mittwoch

    08:00 - 20:00
  • Donnerstag

    08:00 - 20:00
  • Freitag

    08:00 - 20:00
  • Samstag

    08:00 - 20:00
  • Sonntag

    Geschlossen
  • Ortszeit

    11. August 2025 10:39

Mehr über Viktualienmarkt

Viktualienmarkt-Logo.jpg

Viktualienmarkt

Ähnliche Orte wie "Viktualienmarkt"

Diese Freizeitorte könnten dich auch interessieren

Partnerseiten

tipps-muenchen.de © 2025 — Eine Plattform der MLK Digital Ltd.

tipps-muenchen.de © 2025 – Eine Plattform der
 MLK Digital Ltd.