Westpark

Im Münchner Südwesten liegt der Westpark – eine großzügige Parkanlage und beliebte Erholungsoase der Landeshauptstadt. Er wurde für die Internationale Gartenbauausstellung 1983 angelegt und ist seitdem frei zugänglich. Seine Gestaltung orientiert sich an der Voralpenlandschaft: Künstlich modellierte Hügel und Senken schaffen abwechslungsreiches Relief und ruhige Winkel trotz der Großstadtnähe. Auf rund 69 Hektar Fläche erstreckt sich eine vielfältige Landschaft mit weiten Wiesen, blühenden Gärten und idyllischen Seen. Neben klassischen Parkelementen wie Rosengarten und Alpinum finden sich hier auch exotische Attraktionen wie ein Ostasien-Ensemble mit Tempelbauten sowie zahlreiche Kunstwerke unter freiem Himmel. Mit seinen vielseitigen Angeboten gehört der Westpark zu den meistbesuchten Parkanlagen Münchens.

Der Westpark auf einen Blick

  • Lage: Im Stadtbezirk Sendling-Westpark, rund 69 Hektar großer Park.

  • Entstehung: 1983 anlässlich der Internationalen Gartenbauausstellung (IGA) angelegt.

  • Besonderheiten: Ostasien-Ensemble mit originalen Gärten und Bauwerken aus Thailand, China, Japan und Nepal.

  • Freizeitangebot: Zahlreiche Spiel- und Sportplätze, Grillwiesen sowie ausgedehnte Spazier- und Radwege im Park.

  • Publikum: Ganzjährig frei zugänglich und einer der meistbesuchten Stadtparks in München.

Ostasien-Ensemble im Westteil

Das Ostasien-Ensemble ist eines der markantesten Merkmale des Westparks. Es vereint Architektur, Gartenkunst und religiöse Symbolik aus vier Ländern Asiens und verleiht der Anlage eine besondere internationale Note.

  • Die Thai-Sala, ein reich verzierter Pavillon mit einer goldenen Buddha-Figur, steht auf einer kleinen Insel und war das erste buddhistische Heiligtum in Deutschland.
  • Die Nepalesische Pagode, kunstvoll geschnitzt von über 300 Handwerkern, zeigt traditionelle Holzarbeiten und wurde als Originalbauwerk nach München gebracht.
  • Der Japanische Garten, ein Geschenk der Partnerstadt Sapporo, ist als Wandelgarten im Stil der Heian-Zeit angelegt und verbindet Teiche, Brücken und Kirschbäume.
  • Der Chinesische Garten, offiziell „Garten von Duft und Pracht“, wurde von einem Team aus Kanton gestaltet und symbolisiert den Wechsel der Jahreszeiten.

Kunstwerke im Westpark

Die Internationale Gartenbauausstellung brachte nicht nur neue Landschaftselemente hervor, sondern auch zahlreiche Kunstwerke, die im Park dauerhaft erhalten blieben. Viele von ihnen verbinden Natur und künstlerische Form auf besondere Weise.

  • Der „Guten-Tag“-Brunnen des Bildhauers Makoto Fujiwara besteht aus schwarzem Granit und verbindet polierte Flächen mit rauer Oberfläche.
  • Der Kugelbrunnen zeigt eine tonnenschwere Granitkugel, die auf einem Wasserfilm gleitet und sich spielend leicht bewegen lässt.
  • Die Installation „Terrasse“ von Jean Clareboudt vereint acht Findlinge mit einer aufragenden Stahlplatte und spielt mit Gegensätzen von Natur und Technik.
  • Die Wasserwand von Alf Lechner erhebt sich im Westsee als schräge Stahlkonstruktion, an der ein Wasserfall herabstürzt und ein geometrisches Bild erzeugt.
  • Das Bayerwaldhaus von 1747 wurde originalgetreu umgesetzt und wird heute von einem historischen Bauerngarten umgeben.

Aktivitäten im Westpark

Der Westpark ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein vielseitiges Freizeitgelände. Er bietet Angebote für Familien, Sporttreibende und all jene, die Erholung im Grünen suchen.

  • Spazier- und Radwege durchziehen die gesamte Parkanlage und führen vorbei an Seen, Gärten und Kunstwerken.
  • Mehrere Abenteuerspielplätze, darunter auch ein Wasserspielplatz, bieten Kindern Raum zum Klettern und Spielen.
  • Offene Wiesen und ausgewiesene Grillplätze laden zum Picknick und geselligen Beisammensein ein.
  • Zwei Biergärten – der am Rosengarten und der Hopfengarten – sowie das alternative Café Gans am Wasser sorgen für gastronomische Abwechslung.
  • Themengärten wie der Rosengarten, das Alpinum oder der Duft- und Tastgarten ermöglichen botanische Entdeckungen zu jeder Jahreszeit.

 

Kategorie

Ausstattung

  • Fahrradparkplätze
  • Kostenlose Parkplätze
  • Nähe zu öffentlichem Nahverkehr
  • Restaurants in der Nähe
  • Tierfreundlich
  • Unterkunft in der Nähe

Standort

Am Westpark 1, 81373 München, Deutschland

Aktuell geöffnet

00:00 - 23:59

  • Montag

    00:00 - 23:59
  • Dienstag

    00:00 - 23:59
  • Mittwoch

    00:00 - 23:59
  • Donnerstag

    00:00 - 23:59
  • Freitag

    00:00 - 23:59
  • Samstag

    00:00 - 23:59
  • Sonntag

    00:00 - 23:59
  • Ortszeit

    28. September 2025 08:05

Mehr über Westpark

cropped-Tipps-Muenchen.de-Favicon-1-1.png

Westpark

Ähnliche Orte wie "Westpark"

Diese Freizeitorte könnten dich auch interessieren

Partnerseiten

tipps-muenchen.de © 2025 — Eine Plattform der MLK Digital Ltd.

tipps-muenchen.de © 2025 – Eine Plattform der
 MLK Digital Ltd.